Biologie![]() Wilde Gänse Die Graugans ist der wilde Vorfahre unserer Hausgänse. Sie ist eine Art der Gattung Feldgänse in der Familie der Entenvögel und wird circa 80 Zentimeter groß. Graugänse verleben ihr Leben in Dauerehe, die Verpaarung findet im Herbst ihres zweiten Lebensjahres statt, gebrütet wird dann erst im März/April mit Erreichen des vierten Lebensjahres. Während der Brutzeit leben die Paare... Weiterlesen |
Verbreitung in NiedersachsenHege & BejagungMonitoring |
Gänsezählung 2021Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und das Institut für Terrestrische für Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, rufen zu einer flächendeckenden Erfassung übersommernder Gänse in Niedersachsen durch die Jäger auf (mehr). Für die Diskussion um die Bejagung der Gänse sind verlässliche Besatzzahlen über die heimischen Gänse besonders wichtig. Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse hier Erfassungsbogen (nur Druck) hier Erfassungsbogen (beschreibbare pdf) hier GänselockjagdProjekt GänsemanagementDer auf Grundlage einer Landtagsentschließung vom Niedersächsischen Umweltministerium und vom Landwirtschaftsministerium eingerichtete „Arbeitskreis Gänsemanagement“ hat die Notwendigkeit eines auf wissenschaftlicher Grundlage zu erarbeitenden Gänsemanagementkonzeptes betont. Ein solches über den Arbeitskreis Gänsemanagement zu entwickelndes niedersächsisches Konzept müsse sowohl Schutzmaßnahmen für seltene Arten als auch mögliche Lösungen für häufiger werdende und Fraßschäden verursachende Arten enthalten und sei zudem in ein internationales Gänsemanagementkonzept einzubinden. In einem Expertenkreis (bestehend aus dem IfV, ITAW, IWWR, NLWKN/VSW) wurde ein Untersuchungsprogramm entwickelt, das sich mit einer Verbesserung und Ausweitung des Monitorings sowie den Einflüssen jagdlicher Störungen auf die Gänsepopulationen befasst. Es hat drei Schwerpunktbereiche, die z.T. inhaltlich verzahnt sind und aus diesem Grund kombiniert analysiert werden sollen...mehr |